Wichtige Veranstaltungen und Aktivitäten der Flüchtlingshelfer*innen
Veranstaltungen
... |
|
Umfrage für alle Flüchtlingshelfer*innen
Bis Ende Januar läuft noch unsere Umfrage zu folgenden Themen:
1. Ausstattung und Situation in den Unterkünften
2. Corona-Situation in den Unterkünften
3. Schule, Arbeit und Ausbildung unter Corona-Bedingungen
4. Ehrenamt unter Corona-Bedingungen
Bitte nehmt hieran teil. Der Link lautet:
https://www.survio.com/survey/d/C3S7N3H2B9K1R4U4J
Startschuss der Petition für ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete
Am 06.11.2020 fand die Auftaktveranstaltung des Bündnisses #BayernNimmtAuf in München statt.
Mit der Online-Petition „Menschlichkeit jetzt! Schutz für Geflüchtete aus den griechischen Lagern“ fordern wir mit dem Bündnis #BayernNimmtAuf ein bayerisches Landesaufnahmeprogramm.
Bitte unterstützt uns, indem ihr der Petition zustimmt. Hier der Link:
Aktionstag: Mehr sichere Häfen
In welch bedenklichem Zustand die europäische Asylpolitik ist, wird derzeit in vielen Berichte deutlich: Rettungsschiffe dürfen aufgrund fragwürdiger Reglementierungen nicht auslaufen, in Seenot befindliche Menschen werden nicht oder erst nach Tagen gerettet. Es kommt zu völkerrechtswidrigen Pushbacks an den EU-Außengrenzen. Im Lager Moria auf Lesbos sind derzeit mehr als fünfmal so viele Menschen untergebracht wie es die Lagerkapazitäten eigentlich zulassen. Die hygienischen Bedingungen dort sind katastrophal.
Gleichzeitig können sich die europäischen Regierungen nicht auf einen einheitlichen Verteilungsmechanismus für Asylsuchende einigen. Die Aufnahme von wenigen hundert Menschen durch die deutsche Regierung, so wichtig sie im Einzelfall sein mag, kann nicht über die problematische Gesamtsituation hinwegtäuschen.
Sie wollen etwas dagegen tun? Es gibt mehrere Möglichkeiten selbst aktiv zu werden:
• Sich mit den Zielen der Seebrücke solidarisch erklären (https://www.survio.com/survey/d/K9T6T9V2C5B3H3A6Q)
• Sich am bayernweiten Aktionstag am 27.09.2020 beteiligen
• Selbst eine lokale Seebrücke gründen (https://seebruecke.org/mach-mit/lokalgruppen/)
Gemeinsam können wir bewirken, dass noch mehr Kommunen dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beitreten. Je mehr an diesem Bündnis beteiligt sind, umso größer ist der Druck auf die Bundesregierung, eine stärkere kommunale Aufnahme zu ermöglichen.
Hier finden Sie Material für entsprechende Aktionen:
http://unserveto-bayern.de/documents/Seebruecke/Aufruf_Mehr_sichere_Haefen.pdf
hier eine Beschreibung der von uns vorgeschlagenen Aktionen:
http://unserveto-bayern.de/documents/Seebruecke/Mehr_Sichere_Haefen.pdf
und hier einige Bilder von Aktionen:
https://walls.io/mzhnc
Sonstige Aktivitäten
Seit 26.05.2019: Petition zu Ausbildungs- und Arbeitsgenehmigungen | Petition ansehen oder herunterladen | ![]() |